Häufig gestellte Fragen
Frage: Muss man sich für einen Skikurs vorher telefonisch, per E-Mail oder per Post anmelden?
Antwort: Die Anmeldung erfolgt am Tag des geplanten Kurses vor Ort ab 9.15 Uhr im Skischulbüro oder Online.
Frage: Ab welchem Alter können Kinder an einem Kurs teilnehmen?
Antwort: Ab 5 Jahren.
Frage: Wie lange dauert der Skikurs?
Antwort: Für Kinder und Erwachsene dauert er pro Tag 2,5 Stunden. Wenn es weniger Teilnehmer sind, kann es sein das sich die Kurszeit entsprechend verringert.
Frage: Wo beginnen die Kurse?
Antwort: Direkt neben dem Skischulbüro ist der Sammelplatz. Um 10 Uhr geht es los.
Frage: Was kostet der Skikurs?
Antwort: Bitte zur Seite Preise wechseln.
Frage: Müssen die Kinder einen Skihelm tragen?
Antwort: Wir als DSV-Skischule verpflichten uns, die Kinder mit Helm zu unterrichten.
Frage: Kann man bei Ihnen auch die Ausrüstung ausleihen?
Antwort: Eine Ski-Ausrüstung gibt es bei dem Skiverleih vor Ort. Eine Online Reservierung ist hier nicht notwendig. Infos: https://www.sahnehang.de/sahnehang/skiverleih
Frage: Brauchen Skikursteilnehmer eine Liftkarte?
Antwort: Ja, Fortgeschrittenen Empfehlen wir eine Halb-/Tageskarte. Auch Anfänger können meistens am Ende des Kurses liften. In diesem Fall empfehlen wir den Kauf einer Punktekarte. Ob wir an den Lift kommen hängt von den Lernfortschritten aller Teilnehmer statt. Die Punktekarten verfallen aber auch nicht und können an einem anderen Tag oder zum Rodeln ebenso verwendet werden. Infos zu den Karten: https://www.sahnehang.de/preise
Frage: Kann man Privatstunden immer buchen?
Antwort: In der Regel beginnen morgens um 10 Uhr die Gruppenkurse und im Anschluss daran, gegen 13 Uhr die Privatstunden. Sollten um 10 Uhr noch Skilehrer zur Verfügung stehen, werden auch dann schon Privatstunden gegeben. Auskunft dazu gibt es im Skischulbüro vor Ort.
Frage: Ab wann kann man am Sahnehang in Winterberg Skifahren?
Antwort: Da das Skigebiet durch den Einsatz von Schneekanonen fast Schneesicherheit bieten kann, geht die Saison in der Regel von Mitte Dezember bis März. Genaue Informationen zum Wetter und zur Schneelage gibt es auf der Webseite des Sahnehang.